"Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt..." Diesen Eindruck konnte man jedenfalls vor vielen hundert Jahren gewinnen, als Seefahrer oft scheiterten, ihre Position auf See und somit die Richtung zum rettenden Land zu finden. Später entwickelten sich jedoch Methoden die -anhand von Sonne, Mond und Sternen, sowie mit Hilfe einer völlig neuen Erfindung- eine sehr genaue Positionsbestimmung ermöglichten. Einige dieser Methoden werden bis heute in der Nautik gelehrt, wenngleich sie inzwischen durch Satelliten-Navigationssysteme abgelöst wurden.
Der Vortrag soll einen Eindruck über die eingeschränkten Möglichkeiten der damaligen Seefahrer, aber auch über ihre Findigkeit bei der Lösung des Problems geben. Ferner sollen auch die Funktionsweise der modernen Navigationssysteme kurz angerissen werden.
Der Vortrag am 27. November 2015 beginnt um 19:30 Uhr.
Holger Krämer ist seit 2012 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Volkssternwarte Schriesheim, ist in der Luft- und Raumfahrt Industrie tätig und beschäftigt sich sowohl beruflich als Informatiker, als auch privat als ehemaliger Segelflieger und Hobby-Astronom des Öfteren mit navigatorischen Problemstellungen.